Bittere Tinktur

Bittere Tinktur

Bittere Tinktur, grünlichbrauner alkoholischer Auszug aus Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut, Pomeranzenschalen, unreifen Pomeranzen und Zitwerwurzel; offizinell.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tinktur — Tinktūr (lat.), Färbung, Anstrich; in der Wappenkunde s.v.w. heraldische Farben (s. Farben und Tafel: Wappenkunde I, 3 a u); in der Pharmazie: weingeistiger, weiniger oder wässeriger Auszug aus Pflanzen oder Tierstoffen. Rote und weiße T., s.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tinktūr — (lat. Tinctura), weingeistiger oder ätherischer Auszug von Pflanzenteilen oder tierischen Stoffen. Man bereitet ihn, indem man die zerschnittene oder grob gepulverte Substanz mit Weingeist oder ätherhaltigem Weingeist übergießt und unter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Magentropfen — Magentropfen, verschiedene Magenmittel, bes. zusammengesetzte Aloetinktur (Ballhausens, Danziger, sächsische, Sprangers M.) und Pomeranzenelixier (Dietrichs, schwarze M.). Bittere M., s.v.w. Bittere Tinktur (s.d.); rote M., s.v.w. Aromatische… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Liebling, ich werde jünger — Filmdaten Deutscher Titel Liebling, ich werde jünger Originaltitel Monkey Business …   Deutsch Wikipedia

  • Likör — (v. lat. liquor, »Flüssigkeit«), aromatisches, zuckerhaltiges, geistiges Getränk, das aus Spiritus, aromatischen Pflanzensubstanzen und Zucker bereitet wird. Je nach dem Zuckergehalt unterscheidet man Cremes, eigentliche Liköre und doppelte oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • tropfen — rieseln; verrinnen; träufeln; sickern; tröpfeln * * * trop|fen [ trɔpf̮n̩]: a) <itr.; ist in einzelnen Tropfen herabfallen: das Blut ist aus der Wunde getropft. Syn.: ↑ fließen, 1quellen …   Universal-Lexikon

  • Tropfen — Trunk; Trank; Durstlöscher (umgangssprachlich); Getränk; Drink (umgangssprachlich); Gesöff (umgangssprachlich); guter Tropfen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”